Kinästhetik-Schulung von Schülern für Schüler
Im Rahmen des Projektes "Gesundheitsnetzwerk - Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen durch Bildung, Qualifizierung und Kooperation“ der TU Dresden, welches auch die länderübergreifende Zusammenarbeit in der medizinisch-pflegerischen Ausbildung unterstützt, waren wir, die SchülerInnen der Berufsfachschule für Altenpflege am 15.05. 2014 im tschechischen Ústí nad Labem. Gemeinsam mit unserer Fachlehrerin für die berufspraktische Ausbildung stellten wir den Auszubildenen aus dem Krankenpflegebereich Unterrichtsinhalte der Kinästhetik vor.
Kinästhetik ist die Lehre von der Bewegungswahrnehmung. Hinter diesem Instrument verbirgt sich ein kreatives Handlungskonzept zur Gestaltung der pflegerischen Interaktion. Durch gezielte Wahrnehmungsschulung soll der eigene Körper und dessen Bewegungen so eingesetzt werden, dass Pflegende belastungsarm bzw. mit weniger Kraftaufwand pflegebedürftige Personen gesundheitsfördernd in ihrer Bewegung unterstützen können.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Vermittlung und der Erwerb kinästhetischer Fähigkeiten für Schüler durch Schüler. Durch handlungsbezogene Einzel- und Partneraktivitäten wurden zum einen Möglichkeiten aufgezeigt, pflegerische Tätigkeiten gesundheitsfördernd zu gestalten. Zum anderen konnten sich die TeilnehmerInnen am Pflegebett üben und ausprobieren. Das Bildungsangebot eröffnete damit allen Beteiligtem ausreichend Lern- und Selbsterfahrungsräume.
Unser größter Erfolg bestand darin, andere Schülerinnen und Schüler für die "schönen Bewegungen" und für die schmerzfreien, da den eigenen Fortbewegungen nachempfundenen Transfertechniken zu begeistern.
*Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Ziel 3 Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik gefördert.