Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Die Umschulung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau an der DAA Berufsfachschule für Pflegeberufe in Dresden

 

Seit 2021 bieten wir am Standort Dresden die neue generalistische Pflegeausbildung an. Dieser innovative Ansatz kombiniert die verschiedenen Fachbereiche des Pflegeberufs zu einem professionellen Berufsbild, welches den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit in den Fokus nimmt. In der Ausbildung werden Ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege und Versorgung gesundheitlich eingeschränkter Personen befähigt und dies über die gesamten Lebensspanne hinweg.

An unserer Schule werden die Lerninhalte und Lehrmethoden individuell und angemessen gestaltet, stets orientiert an den Grundsätzen der Erwachsenenbildung. Unser pädagogisches Team integriert Ihre bisherigen Erfahrungen, Kenntnisse und Kompetenzen aus Schule, vorherigem Beruf oder Praktika in die Lehr- und Lernprozesse. Dadurch wird die Distanz zwischen Theorie und Praxis geschmälert und Lernen kann lebendig und alltagsnah erlebt werden. Ergänzend dazu nehmen handlungs- und problemlösungsorientierte, auf Selbsterfahrung und Interaktion beruhende Lernformen, wie Arbeit anhand von Fallbeispielen, Projektarbeiten, Exkursionen und praktische Übungen, einen hohen Stellenwert innerhalb der Ausbildung ein.

Informieren Sie sich auf unserer Seite über das Berufsbild, den Ausbildungsablauf und Ihre Bewerbung bei uns.

Umschulungsbeginn ist im März und September eines jeden Jahres.

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie eine persönliche Beratung freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Kontakt

Das Berufsbild "Pflegefachmann/Pflegefachfrau"

Unfallpatienten in Reha-Kliniken, schwerkranke Kinder in Kinderkrankenhäusern oder Langzeitpflege dementer Menschen in Pflegeeinrichtungen, der Berufsalltag in der Pflege kann ganz unterschiedlich aussehen.

Bisher wurden Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege separat gelehrt. Mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung werden die unterschiedlichen Bereiche zu einer umfassenden Ausbildung zusammengeführt und damit erheblich aufgewertet. Pflegefachkräfte erhalten automatisch die EU-Anerkennung, um in allen Versorgungsbereichen tätig zu werden. Darüber hinaus handelt es sich um ein Berufsbild, das angesichts des demografischen Wandels zukunftssicher und krisenstabil ist.

Pflege professionell ausüben heißt...

  • Körperliche, geistige und psychische Erscheinungen pflegebedürftiger Menschen unvoreingenommen zu erfassen
  • Durch gezielte Planung und professionelle Durchführung der Arbeit die Lebensqualität der Menschen zu fördern
  • Personenbezogenen Faktoren und situationsbedingte Anforderungen aufeinander abzustimmen
  • In immer wieder neuen Situationen angemessen zu handeln
  • Berufliches Fachwissen an jeder Stelle des Versorgungsprozesses miteinzubeziehen
  • Zielgerichtet und reflektiert zu handeln und Ergebnisse stets kritisch zu überprüfen
  • Berufsübergreifend zu denken und Interdisziplinarität mitzugestalten

Pflegefachleute finden Beschäftigung…

  • In Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • In Altenwohn- und -pflegeheimen
  • Bei ambulanten Pflegediensten
  • In Einrichtungen der Kurzzeitpflege
  • In Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
  • In Hospizen und Palliativstationen

Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, nach der Ausbildung Ihr berufliches Profil weiter zu spezifizieren und damit Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu aktualisieren oder eine Karriere in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsversorgung einzuschlagen. So kann die Ausbildung zur Pflegekraft Sie befähigen, sich als Praxisanleiterin oder Pflegedienstleitung weiter zu qualifizieren oder sich auf akademische Bildungsweg zu begeben.

Weiterbildungen an der DAA Berufsfachschule

Ablauf der Umschulung

Die Umschulung dauert drei Jahre und findet in Vollzeit statt. Wir starten jährlich im März und September, Bewerbungen nehmen wir gern jederzeit entgegen.

Die Lehrjahre sind in Theorie- und Praxisblöcke unterteilt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Schule statt und umfasst folgende Lernbereiche:

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
  • Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Der praktische Teil der Umschulung findet bei praktischen Ausbildungspartner*innen statt. Dort stehen Ihnen geschulte Praxisanleiter*innen zur Seite und auch unser Fachschulteam unterstützt Sie kontinuierlich während des Praxiseinsatzes.

Zusätzlich zur praktischen Ausbildung gibt es acht Pflichteinsätze in Praktikumsstellen, dazu gehören verschiedene Schwerpunkte wie etwa der Einsatz in Pflegeheimen, im ambulanter Pflegedienst, in der pädiatrischen Versorgung oder psychiatrischen Einrichtungen. Unsere Kooperationen mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen und –anbietern ermöglichen eine Vielzahl an Einsatzgebieten in allen Bereichen.

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen bieten wir Ihnen im 3. Umschulungsjahr die Spezialisierung im Bereich Altenpflege an.

Die Umschulung endet mit der staatlichen Prüfung zur anerkannten Pflegefachkraft. Diese wird in einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil abgelegt. Nach bestandener Prüfung wird die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ erteilt, damit verbunden ist die EU-Anerkennung zur Berechtigung in allen Versorgungsbereichen tätig zu sein. Ihr gewählter Vertiefungsschwerpunkt wird vermerkt.

Auch nach der Umschulung begleitet Sie die DAA auf ihrem weiteren Bildungsweg. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Fachweiterbildungen und Qualifizierungen wie z.B.:

  • Praxisanleiter*in für Pflegeberufe
  • Verantwortliche Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung bzw. Wohnbereichsleitung
  • Pflegemanagement (B.A.)
  • Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
  • Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc. oder dual als ausbildungsbegleitender Studiengang).

Für Ihre Fragen zum Umschulungsablauf, Ihre Bewerbung etc. stehen wir gern zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Unsere Specials während Ihrer Umschulung

Um Sie während Ihrer Umschulung optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:

  • Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
  • Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform mit zusätzlichen Inhalten für Ihre Ausbildung
  • Teilnehmer*innen erhalten einen Office® 365-Account für den Zeitraum Ihrer Ausbildung
  • Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Ausbildung, Praktikum, Arbeitssuche).

Kosten und Finanzierung

Für Auszubildende ist die Berufsausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau schulgeldfrei. Von Ihrem Ausbildungsbetrieb erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung.

Für Umschüler*innen besteht die Möglichkeit einer Finanzierung durch

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Gern beraten wir Sie zu den Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung bei Ihrem Kostenträger.