
Studium - ausbildungsbegleitend oder berufsbegleitend?
Die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) zählt zu den größten Fernhochschulen in Deutschland. Das besondere Fernstudienkonzept der Hamburger Fern-Hochschule bietet die Möglichkeit, berufs- oder ausbildungsbegleitend einen akademischen Abschluss zu erwerben. Durch die Verbindung von individuellem Lernen am heimischen Schreibtisch mit dem Angebot regelmäßiger Präsenzphasen in kleinen Studiengruppen, wird den Studierenden ein hohes Maß an Flexibilität gewährt.
In 40 regionalen Studienorten in Deutschland und Österreich bietet die Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe Betreuung. Die Studienbriefe der HFH, als wesentliches Lehrmedium, wurden von über 850 Autoren verfasst. Inzwischen gestalten über 1.000 Lehrbeauftragte die Präsenzlehrveranstaltungen an der Hamburger Fern-Hochschule. Sie sind renommierte Hochschullehrer sowie in ihrem Fachgebiet ausgewiesene Praktiker aus Wirtschaft, Verwaltung bzw. dem Gesundheitswesen. Bereits 3.000 Absolventen haben ihr Studium an der HFH mit einem akademischen Abschluss erfolgreich beendet. Unsere Studiengänge sind, je nach Ausrichtung, durch die Agenturen ACQUIN bzw. ZEvA akkreditiert.
Im Studienzentrum Dresden bietet die HFH folgende Studiengänge im Bereich Gesundheit und Pflege berufsbegleitend an:
- Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
- Berufspädagogik (M.A.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
- Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.)
- Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
- Pflegemanagement (B.A.)
2009 startete das interdisziplinäre Studienprogramm, das sich an Auszubildende der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie der Pflege richtet. Parallel zur Ausbildung läuft das Bachelor-Studium "Therapie- und Pflegewissenschaften dual".
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Hamburger Fern-Hochschule oder im Studienzentren vor Ort.
Hamburger Fern-Hochschule