
Die DAA Berufsfachschule für Pflegeberufe in Dresden
Die Berufsfachschule für Pflegeberufe ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft gemäß SächsFrTrSchulG. Unser Träger ist die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA). Zu ihr gehören aktuell 186 staatlich anerkannte Gesundheitsfachschulen in Deutschland, davon bilden mehr als 15 Schulen in der Pflege aus.
Am Standort Dresden wird seit 1992 im Gesundheitsbereich ausgebildet, zunächst als Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Altenpflege, dann ab 2003 mit Inkrafttreten des Altenpflegegesetztes, wurde die Ausbildung in die Berufsfachschule für Altenpflege überführt.
Ab 2021 starten wir mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft. Die neue Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Daraus ergeben sich vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Schüler*innen und wir freuen uns, unseren reichen Erfahrungsschatz und unsere Ressourcen als Berufsfachschule in diese innovative Zusammenlegung der Pflegeschwerpunkte einfließen zu lassen.
Lernen ist für uns gelungen, wenn Lernende in einer freundlichen, angenehmen und wohlwollenden Atmosphäre Freude daran haben, Neues zu erfahren, ihr Wissen einzubringen und zu vertiefen. Gemeinsam mit unseren Schüler*innen gestalten wir einen aktiven Lernprozess, der ebenso anwendungsorientiert und fundiert ist wie auch offen dafür, Ideen und Schwerpunkte der Lernenden in den Unterricht miteinzubeziehen.
Wir begleiten die Schüler*innen dabei, sich mit ihrer Umwelt reflektiert auseinanderzusetzten und in der Zeit der Ausbildung das persönliche und fachliche Wachstum stets als Bereicherung anzunehmen, auch wenn dies in manchen Etappen Herausforderungen und Anstrengungen mit sich bringt.
Unser Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern über soziale Partizipation eine persönliche, selbstverantwortliche Weiterentwicklung zu eröffnen. Dies gelingt uns durch kleine Klassenverbände und die einfachen, schnellen Kommunikationswege zu den Lehrenden. Durch die räumliche Nähe zur Fachschule für Sozialwesen können wir einen regen interdisziplinären Austausch gestalten, von dem sowohl Lernende als auch Lehrende profitieren. Die offene und wertschätzende Atmosphäre der Schule wird auch von den Lehrkräften mitbestimmt, die Perspektiven und Praxisbezüge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen in den Unterricht einbringen.